Posts

Es werden Posts vom April, 2009 angezeigt.

Meuterei auf der Bounty

Nach einer Überfahrt nach Tahiti, um Brotbaum zu verfrachten, kommt es 1799 auf dem Schiff Bounty zu einer Meuterei. Die Fahrt nach Tahiti war über Kap Horn geplant, aber schlechtes Wetter erzwang die Rückkehr zum Kap der Guten Hoffnung sowie eine Überfahrt via Indischem Ozean und die Durchfahrt zwischen Australien und Tasmanien in den Pazifischen Ozean. Die Stimmung der Seeleute war in Tahiti nach der anstrengenden Überfahrt sehr schlecht, und nur wenige wollten die Rückfahrt aus dem pazifischen Paradies in Richtung Europa antreten. Diese wurde mit Gewalt erzwungen, aber noch vor Australien übernahmen am 28. April 1799 Meuterer das Schiff, und Kapitän Bligh wurde mit Getreuen in ein Beiboot ausgesetzt. Dank einer Navigationsmeisterleistung schaffte es Kapitän Bligh mit dem Beiboot auf der noch unbekannten Route nördlich von Australien nach Kupang auf der Insel Timor zu gelangen, von wo aus die Überlebenden nach England zurück fahren konnten. Die Meuterer fuhren - nach einem Z

Nelkenrevolution in Portugal 1974

1926 putschte der portugiesische General Antonio Carmona eine Militärjunta an die Macht, dessen diktatorischer Nachfolger von 1933 bis 1968 Antonio Salazar war, dessen Macht sich auf eine neue Verfassung ohne Parlament stützte. In eine tiefe Krise geriet das portugiesische Regime durch die Kolonialkriege in den 60er Jahren, und Diktator Marcello Caetano wendete bis zu 50 Prozent des Staatshaushalts für diese Kriege auf. Widerstand gegen das faschistische Regime begann sich ab Februar 1974 zu regen, als General Antonio de Spinola das Buch "Portugal und die Zukunft" veröffentlichte, in dem er konstatierte, dass die Krise Portugals systemimmanent sei und nur durch einen Systemwechsel nach dem Muster westlicher europäischer Demokratien eine Zukunft für Portugal darstellen könnte. Dieses Buch war für die systemkritische "Bewegung der Streitkräfte" Zeichen zum Handeln. Am 24. und 25. April wurde durch zwei Lieder im portugiesischen Radio das Signal zum Aufstand gegebe

Aufteilung der Welt zwischen Portugal und Spanien vor 480 Jahren

Bild
Am 22. April 1529 wurde die Welt mit dem Vertrag von Saragossa zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt, indem die westliche Interessensgrenze des Vertrags von Tordesillas (1494) durch eine östliche ergänzt wurde. In den portugiesischen Einflussbereich kamen Afrika und Asien, in den spanischen Einflussbereich Amerika (ausgenommen der Osten Südamerikas) und der Pazifik. Die Westgrenze bildete in etwa der 46. westliche Längengrad, die Ostgrenze in etwa der 142. östliche Längengrad. Demarkartionslinien (Bild: Lencer/Wikimedia/ CC BY-SA 3.0

Unabhängigkeitserklärung Ungarns vor 160 Jahren

Am 14. April 1849 erklärte sich der Ungarische Reichstag in der Großen Reformierten Kirche von Debrecen vom Hause Habsburg-Lothringen für unabhängig, Lajos Kossuth wurde zum Reichsverweser ernannt. Die Unabhängigkeit Ungarns fand jedoch international keine Anerkennung, und so konnten habsburgische Truppen gemeinsam mit kroatischen und russischen Einheiten die ungarische Armee niederringen , welche am 3. Oktober 1849 kapitulierte. Faksimile der ungarischen Unabhängigkeitserklärung (Ungarisch): Teil 1 Teil 2 Text der ungarischen Unabhängigkeitserklärung (Ungarisch)

60 Jahre Republik Irland

Heute vor 60 Jahren wurde Irland mit Ausnahme von sechs Grafschaften (" Nordirland ") zur Republik . Historische Meilensteine in der Beziehung Irlands zu England waren die Eroberung durch Cromwell Mitte des 17. Jahrhunderts, die Hungersnöte von 1845-51 sowie der Anglo-Irische Vertrag von 1921. Nordirland ist weiterhin Teil des Vereinigten Königreichs, besitzt aber seit 1998 durch ein Parlament in Belfast größere Autonomierechte, wodurch die auch gewaltsam ausgetragenen Spannungen zwischen Nordirland und dem Vereinigten Königreich abgebaut werden konnten.

Die Pippin'sche Schenkung und ihre Auswirkungen bis heute

Am 14. April 754 sichert der Frankenkönig Pippin Papst Stephan II. die Unterstützung gegen die Langobarden zu und garantiert ihm das Exarchat von Ravenna , womit die Grundlage des Kirchenstaats gelegt wurde, der bis 1870 existierte. Mit dieser "Schenkung" bedankt sich der Karolinger Pippin bei der Römisch-Katholischen Kirche für die Unterstützung durch Papst Zacharias , mit dessen Hilfe er im Jahre 751 die fränkische Königswürde von den Merowingern übernehmen konnte. Im Jahre 1929, 59 Jahre nach der italienischen Einigung, wurde der Katholischen Kirche in den Lateranverträgen die Souveränität des heutigen Vatikanstaat garantiert. Diese Verträge wurden 1984 revidiert und modernisiert.

Ungarischer Bauernaufstand

Bild
Am 9. April 1514 begann der ungarische Bauernaufstand mit einem Auftrag von Kardinal Tamás Bakócz an den Szekler Reiterhauptmann György Dózsa , auf Grundlage einer päpstlichen Bulle gegen die Türkenherrschaft zu kämpfen. Dieser Kampf entwickelte sich zu einem grundsätzlichen Aufstand gegen die Feudalherrschaft und gipfelte in der Forderung nach Gleichheit aller Untertanen der ungarischen Krone und nach Abschaffung jeglicher Adelsprivilegien. Der Woiwode von Siebenbürgen, Johann Zápolya, stellte ein Söldnerheer zusammen, um die aufständischen Bauern niederzuschlagen, was gemeinsam mit den Truppen von István Báthory am 15. Juli 1514 bei der Schlacht von Temeschwar gelang. Die Aufständischen wurden gefangen genommen und auf grausamste Weise gefoltert und hingerichtet. György Dózsa, auf einem glühenden Stuhl sitzend, musste am 20. Juli 1514 von seinen Anhängern bei lebendigem Leib gegessen werden: Der Martertod des Georg Dózsa - deutscher Holzschnitt  Zolnay László: Kincses Magy

100 Jahre Nordpol?

Bild
Heute vor 100 Jahren erreichten nach eigenen Angaben Robert E. Peary und Matthew Henson als erste Menschen den Nordpol. Admiral Peary wurde der Erfolg zunächst alleine zugeschrieben, Henson erfuhr erst fast ein halbes Jahrhundert nach Erreichen des Nordpols dieselbe Ehrung wie Peary. Der Erfolg der Peary-Henson-Expedition ist wegen zum Teil abenteuerlicher Schilderungen seit 100 Jahren jedoch Gegenstand heftiger Kontroversen und nach wie vor angezweifelt. Die Veröffentlichungen Pearys sind auf gutenberg.org frei zugänglich (Englisch). Robert Peary (Bild: NOAA Photo Library/Wikimedia/Public Domain) Matthew Hanson 1910 (Bild: Wikimedia/Public Domain)

Georges Danton

Am 5. April 1794 wurde der französische Revolutionär Georges Danton hingerichtet, als er sich gegen den von ihm als Justizminister mitinitiierten revolutionären Terror wendete. Hauptvorwurf war, dass er als Mitglied der Indulgenten begonnen hat, ohne Auftrag Friedensverhandlungen mit ausländischen Mächten in die Wege zu leiten. Eine ihm angebotene Flucht ins Ausland lehnte Danton ab. Mit ihm wurden 13 weitere Mitstreiter hingerichtet. Ein literarisches Denkmal wurde Danton von Georg Büchner mit dessem Theaterstück Dantons Tod gesetzt.

NATO ist 60

Am 4. April 1949 wurde in Washington D.C. der Nordatlantikvertrag unterzeichnet. Dieser Tag gilt als Gründungstag der NATO . Die zwölf Gründungsmitglieder sind Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, die Vereinigten Staaten von Amerika sowie das Vereinigte Königreich (UK) . Der Vertrag trat am 24. August 1949 in Kraft.

3. April 1919: Habsburger aus Österreich ausgewiesen

Am 3. April 1919 wurden vom Parlament des Staates Deutschösterreich mit dem Habsburggesetz und dem Adelsaufhebungsgesetz zwei Gesetze verabschiedet, welche: 1. die Mitglieder der Famile Habsburg-Lothringen des Landes verwiesen 2. das Vermögen der Familie Habsburg-Lothringen einzogen 3. Adelstitel in Österreich abschafften Im Jahre 1961 unterzeichnete Otto Habsburg eine Verzichtserklärung auf den Herrschaftsanspruch in Österreich. Das ehemalige Vermögen der Familie Habsburg-Lothringen ist bis zum heutigen Tag Staatseigentum. Adelstitel sind weiterhin abgeschafft.